Medizingeschichte und Biografie spannend verknüpft Dieses Buch schildert die Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein und gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten deutschen Arztes (und Wegbereiters der modernen Medizin) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert dargestellt. Spannend wie ein Krimi geschrieben und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch.Aus seinem Leben
Schönlein war der berühmteste Arzt an den deutschsprachigen Universitäten Mitteleuropas
Er war Leibarzt des preußischen Königs, behandelte u.a. den französischen Kaiser und die russische Zarin
Zu seinen Patienten und Freunden zählten Georg Büchner, Alexander von Humboldt und die Gebrüder Grimm
Er unterrichtete an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, der neu gegründeten Universität Zürich und an der Charité in Berlin
Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow, Hermann von Helmholtz und Theodor Billlroth
Er war ein Meister des gesprochenen Wortes und begeisterte seine Studenten im Hörsaal und am Krankenbett