Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Gute Stationsorganisation

Ein Leitfaden für Pflegeeinrichtungen

Lieferzeit ca. 5 Werktage

Print-Ausgabe

2016

- Selbstkostenpreis -


Die Pflege in Deutschland befindet sich vor großen Herausforderungen: Eine alternde Bevölkerung mit mehr älteren Patienten benötigt in den nächsten Jahren deutlich mehr Pflegedienstleistungen. Dem gegenüber steht - demografisch bedingt - immer weniger Pflegepersonal. Zudem verlassen viele Pflegekräfte nach wenigen Jahren den Beruf wieder. Gründe hierfür sind oft ungünstige Arbeitsbedingungen wie Schichtarbeit, Überstunden, mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie hohe körperliche und seelische Belastungen.

Einrichtungen können durch betriebliche Maßnahmen die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit der Beschäftigten nachhaltig verbessern.

Der Leitfaden "Gute Stationsorganisation" beschreibt wie mit dem Verfahren "Stationsorganisation - analysieren, bewerten und gestalten" verschiedene Handlungsfelder der Arbeitsorganisation erfasst, bewertet und verbessert werden.

Der Leitfaden richtet sich an Pflegebereichsleitungen sowie an die Verantwortlichen für Qualitätsmanagement, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie können mit dem Verfahren ihre Station bzw. ihre Pflegeeinrichtung systematisch hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit beurteilen und den Handlungsbedarf ermitteln.

Checklisten sind elementarer Bestandteil des Verfahrens "Stationsorganisation - analysieren, bewerten und gestalten". Sie dienen dazu, die aktuelle Situation auf einer Station systematisch Schritt für Schritt zu erfassen. Die Checklisten können als Kopiervorlage verwendet werden. Die druckbaren PDF mit Formular- und Speicherfunktion stehen (unten) zum Herunterladen bereit.

Der Bericht "Stationsorganisation im Krankenhaus" ist im Rahmen des Forschungsprojekts F 2253 "Entwicklung und Erprobung eines kriteriengeleiteten Bewertungs- und Gestaltungsverfahrens für die Stationsorganisation im Krankenhaus" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erschienen. Die Handlungsempfehlungen des Leitfadens beruhen auf den darin aufgeführten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Zurück zum Seitenanfang