Auflage | 3. Aufl. 2017. xiv, 242 S. 5 SW-Abb., 120 Farbabb. 260 mm |
Seiten | XIV, 242 S., 125 Abb. |
Verlag | Springer |
ISBN | 9783662546277 |
Artikel-Nr. | 412395 |
Atemtherapie - Rezensiert von Kristina Jago
Die atemtherapeutische Ausbildung führt in vielen physiotherapeutischen Ausbildungsgängen noch immer ein eher stiefmütterliches Dasein. Dabei ist die richtige Atmung wohltuend für Körper und Seele. Das Buch „Atemtherapie“ von den Physiotherapeutinnen Rega Rutte und Sabine Sturm gibt für Auszubildende, Berufsanfänger und alte Hasen gleichermaßen einen Überblick über anatomische und physiologische Grundlagen, Wirkungsprinzipien, Befundaufnahme und Maßnahmen. Aber das ist noch längst nicht alles.
Der Grundlagen-Abschnitt hält Informationen zu Atemphysiologie und Anatomie bereit, mit Zusammenfassungen, Memos und Fragen zur selbständigen Wissensüberprüfung. Das zweite Kapitel bringt dem Leser den, vielen sicherlich unbekannten, Erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf näher. Hier zeigen die Autorinnen, wie Atmung in verschiedenen Ausgangsstellungen und Dehnungen, beispielsweise in der tiefen Hocke, wahrgenommen und erweitert werden kann. „Spüren Sie das einmal nach“ ruft dieses Kapitel dem Leser unmissverständlich entgegen.
Weiter geht es mit Fakten: der Befundaufnahme. Die bezieht sich nicht ausschließlich auf die Atmung des Patienten, sondern auch auf seine Beweglichkeit und Activities of Daily Living (ADL). Leider werden Stufenprotokolle und Leistungstests hier nur am Rande erwähnt. Der Maßnahmen-Teil ist nach Behandlungszielen gegliedert. Viele Bilder mit genauer Beschreibung machen die Übungen nachvollziehbar und eröffnen dem Leser eine große Übungsvielfalt hinsichtlich Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit, Kräftigung und bronchialer Reinigung. Wer eine bestimmte Übung sucht, findet diese in einer übersichtlichen Maßnahmentabelle schnell wieder.
Behandlungstechniken, die in der Atemtherapie unterstützend eingesetzt werden können, findet der Leser in einem eigenen Kapitel. Hier sind Maßnahmen aus Hydrotherapie und Klassischer Massage, aber auch Übungen nach Klein-Vogelbach und aus dem PNF-Konzept aufgeführt.
Im vorletzten Kapitel finden besonders Berufsanfänger ausführliche Behandlungsbeispiele für Patienten mit COPD, Asthma Bronchiale, nach Lungentransplantation oder Pneumothorax. Und zum Auffrischen für alle, die nicht regelmäßig im atemtherapeutischen Themenkreis arbeiten, bietet das letzte Kapitel einen Überblick über physiotherapeutische Hilfsmittel wie den VRP1 Flutter oder den Triflo II, die man in der Ausbildung sicher einmal in der Hand hatte, danach aber nur noch selten oder gar nicht mehr.
Alles in allem ein gelungenes Werk über die Thematik der Atemtherapie, die auch im sporttherapeutischen Bereich und der (Rücken-)Prävention meines Erachtens nach noch viel mehr Beachtung finden sollte.