Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die diagnostischen und therapeutischen Grundlagen, die für einen angemessenen und hilfreichen Umgang mit den schwierigen Verhaltensweisen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung notwendig sind. Das zugrunde liegende theoretische Konzept ist ein interdisziplinäres, multidimensionales Modell der emotionalen und der Persönlichkeitsentwicklung. Es integriert psychologische, psychiatrische, heilpädagogische und biologische Erkenntnisse zur Behandlung von Menschen mit einer intellektuellen Behinderung. In insgesamt 24 Kapiteln werden relevante Aspekte der Symptomatologie, Entstehung und Entwicklung, Diagnostik sowie der multimodalen Therapie von verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersgruppen behandelt. Ein Abschnitt geht auf psychische Störungen ein, die im Zusammenhang mit Dysfunktionen im zentralen Nervensystem stehen, z. B. spezielle Funktionsstörungen, Regulationsstörungen, Epilepsie und tiefgreifende und andere Entwicklungsstörungen. Ein weiterer Abschnitt erläutert wichtige Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Erwachsenen mit leichter, mäßiger, deutlicher und sehr schwerer intellektueller Behinderung, also Störungen, die mit unterschiedlichen Entwicklungsniveaus zusammenhängen. Spezifische Störungen und Syndrome wie z. B. aggressives Verhalten und Impulskontrollstörung, psychotische Zustände, affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, genetische Syndrome und Störungen bei älteren Menschen werden hinsichtlich ihrer Besonderheiten bei Menschen mit einer intellektuellen Behinderung vorgestellt. Abschließend werden Möglichkeiten der Förderung der seelischen Gesundheit bei Menschen mit einer geistigen Behinderung beleuchtet.