Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Mitgefühlsfokussierte Interventionen in der Psychotherapie

Lieferzeit ca. 5 Werktage

Print-Ausgabe

2016. VIII, 152 S. 24 cm


Patienten haben häufig Schwierigkeiten, in belastenden Lebenssituationen verständnisvoll mit sich selbst umzugehen, sich zu unterstützten und zu ermutigen. Dies trägt oft zur Aufrechterhaltung ihrer Probleme bei. Mitgefühl stärkt eine akzeptierende Haltung gegenüber leidvollen Erfahrungen und erleichtert gleichzeitig eine adäquate Regulation negativer Erfahrungen. Das Buch stellt anhand von Übungsanleitungen, Fallbeispielen und Patient-Therapeut-Dialogen zahlreiche Interventionen zur Steigerung von Mitgefühl in der psychotherapeutischen Praxis vor. Der Band informiert über die Wirkungsweise von Mitgefühl und gibt einen umfassenden Überblick über empirische Befunde zu Korrelaten und Auswirkungen von Mitgefühl. Ziele, Indikationsbereiche und Besonderheiten mitgefühlsorientierter Interventionen werden umfassend beschrieben. Außerdem wird praxisnah dargestellt, wie ein Mangel an Mitgefühl diagnostisch erfasst werden kann, wie sich mitgefühlsfokussierte Interventionen mit bestehenden psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungen kombinieren lassen und wie Mitgefühl anhand unterschiedlicher imaginativer, kognitiver und verhaltensbezogener Interventionen, welche u.a. aus der populären Compassion-Focused Therapy von Paul Gilbert stammen, gesteigert werden kann. Zudem wird erläutert, wie mit Schwierigkeiten während des Einsatzes mitgefühlsorientierter Techniken umgegangen werden kann. Zuletzt wird ein Überblick über bestehende Interventionsansätze zur Förderung von Mitgefühl im Einzel- und Gruppensetting gegeben. Arbeitsmaterialien, die die Umsetzung der Interventionen in der Praxis unterstützen, stehen auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdrucken zur Verfügung. Das Buch stellt Interventionen zur Steigerung von Mitgefühl in der psychotherapeutischen Praxis vor. Übungsanleitungen, Fallbeispiele und Patient-Therapeut-Dialoge illustrieren das Vorgehen.

Newsletter frohberg.de

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für den frohberg.de-Newsletter an und nutzen Sie jetzt Ihre Vorteil:
  • Willkommens-Dankeschön: Beatmungsmaske Rescue Me
  • Aktuelle Neuerscheinungen und Empfehlungen
  • Exklusive Angebote und Kongress-Highlights
Jetzt anmelden

Andere Kunden interessierten sich auch für

Cover Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

Preißmann, Christine; Preißmann, C.
€ 32,00
Cover Die Psychotherapie-Debatte

Die Psychotherapie-Debatte

Wampold, Bruce E.; Imel, Zac E.; Flückiger, Christoph; Flückiger, C.; Imel, Z.E.; Wampold, B.E.
€ 45,00
Cover Das Ressourcenbuch

Das Ressourcenbuch

Wachter, Martin von; Hendrischke, Askan; Hendrischke, A.; Wachter, M. von
€ 25,00
Cover Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie

Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie

de Zwaan, M.; Herpertz, S.; Zipfel, S.
€ 59,99

Zurück zum Seitenanfang