Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern

Aussprachetherapie in Bewegung

Sofort zum Download (Download: PDF; Online lesen)

eBook

4. Auflage, 2011


Übersichtlich und umfassend stellen die Autoren in dem Lehr- und Praxisbuch die theoretischen Konzepte der Dyslalie-Therapie dar und vermitteln das notwendige Praxiswissen: z. B. zu Anamnese und Diagnostik, zum methodischen Vorgehen oder zu bewährten Behandlungskonzepten. Zudem wird das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung (BULA) ausführlich beschrieben. Die 4. Auflage wurde u. a. um weitere Testverfahren, eine ausführliche Beschreibung der Sprachverarbeitungsmodelle und ein Kapitel über phonologische Bewusstheit ergänzt.

Martina Weinrich ist seit 1996 Lehrlogopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie, die sie auch mit aufgebaut hat, am Klinikum der Universität Regensburg im Fachbereich Kindersprache. Heidrun Zehner ist seit 1993 Lehrlogopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Kindersprache und Mitbegründerin des Fortbildungsinstituts FldEL.
Zurück zum Seitenanfang