Zum ersten Mal wird hier in ein Leitfaden vorgelegt, der ganz auf die Bedürfnisse der Pflegedienstleistung zugeschnitten ist. In leichtverständlicher Form werden alle relevanten Arbeitsbereiche besprochen, z. B.:
Budgetierung, Jahresberichterstellung, Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitszeit- und Personalberechnung, Stellenausschreibung und Bewerbungsgespräche, Einführung neuer Mitarbeiter, Beurteilung von Mitarbeitern, Kommunikation und Führungsstile, Auswahl von Leitungskräften, Fort- und Weiterbildung, Entwicklung neuer Konzepte, Organisationsentwicklung, Dienstplan- und Urlaubsgestaltung, Datenerhebung, Pflegeforschung und Koordination mit der Krankenpflegeschule.
Diese Kapitel sollen als Grundlage für die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und als "Checklisten" für die alltägliche Arbeit dienen.